- grafische Darstellung der Arbeitsplatzzahl in der Gamebranche in Hamburg
- Säulengrafik zu Awards je Filmschule
- Tortengrafik
- Darstellung der Kosten des Warentransports Nordeuropa–Ostasien
- Entwicklung des Ölpreises
- Netzdiagramm
- infografik: Mengendarstellung zu Emissionen von Dieselmotoren
- Spiderdiagramm
- Balkendiagramm
- grafische Darstellung zur Identifikationen in der Metropolregion Hamburg
- mehrfach gewichtetes Balkendiagramm
- Medaillengewinne von Großbritannien und Deutschland bei olympischen Sommerspielen im Vergleich
- grafische gestaltete Tabelle
- mehrere Kurvengrafiken übersichtlich zusammengefasst
- grafische Darstellung von Handlungsmöglichkeiten
- schematische Darstellung des Zusammenwirkens von Institutionen
- Patentanmeldungen im zitlichen Vergleich, dargestellt in einem Koordinatensystem
- Darstellung der Berufspendlerbewegungen im Raum Hamburg–Lübeck
- Darstellung einer SWOT-Analyse
- klassisches Säulendiagramm
- Infografik: Vergleich der Schallemissionen verschiedener Verkehrsmittel
- Infografik: Kurvendiagramm
- Vergleich von Anteil und Wachstum der Beschäftigung in der IT-Branche in ausgewählten Städten
- Infografik: schematische Darstellung interkontinentaler Warenströme
Im Laufe der letzten Jahre entstanden zahllose Infografiken, vorwiegend im Auftrag der Handelskammer Hamburg. Aufgabe von Infografiken ist es meist quantitative Fakten und gelegentliche strukturelle Gegebenheiten, leicht verständlich und sinnfällig zu transportieren. Ob Torte, Balken, Säulen oder Netze geeignet sind, oder ob eigene Lösungen gefunden werden müssen wird davon bestimmt, was ausgedrückt werden soll. Eine eigene Form der Infografik sind Landkarten die wir ebenfalls regelmäßig und in großer Zahl produzieren.